english

Hans Sachs

Nürnberg 1494 - Nürnberg 1576


Der deutscher Lyriker und Dramatiker, Meister der Fastnachtspiele, Hans Sachs wird als Sohn eines Schneidermeisters am 5. November 1494 in Nürnberg geboren. Er besucht die Lateinschule und absolviert 1509 bis 1511 eine Schuhmacherlehre, anschließend geht Hans Sachs fünf Jahre auf Gesellenwanderung. In dieser Zeit dient er zeitweilig am Hof Kaiser Maximilians I. in Innsbruck. Dort entschließt sich Hans Sachs zum Studium des Meistergesanges und nimmt Unterricht bei Meister Lienhard Nunnenbeck in München.
Im Jahr 1516 siedelt Hans Sachs endgültig nach Nürnberg um. Er wird 1520 Schuhmachermeister und ist aktives Zunftmitglied der Meistersinger und kurzzeitig um 1555 deren Vorsitzender.
Er heiratet am 1. September 1519 Kunigunde Creutzer (1512-60), nach ihrem Tod heiratet er erneut am 2. September 1551 Babara Harscher. Er verbreitet die Lehren Martin Luthers, so entsteht 1523 das Gedicht; "Die Wittenbergisch Nachtigall", eine volkstümliche Darstellung von Luthers Lehren und erlangt großes Ansehen.
In den folgenden Jahren schafft Hans Sachs mehr als 6000 Werke, u.a. Kittelverse und wird zum erfolgreichsten bedeutenden Dichter des 16. Jahrhunderts.
Hans Sachs stirbt am 19. Januar 1576 in Nürnberg.


Ludovico de Varthema - Die Ritterlich und lobwirdig rayß
Ludovico de Varthema
Die Ritterlich und lobwirdig rayß
60.000 €
Detailansicht
Georgius Agricola - Vom Bergkwerck XII Bücher
Georgius Agricola
Vom Bergkwerck XII Bücher
8.000 €
Detailansicht
Melchior Pfintzing - Geuerlicheiten und eins teils der geschichten des Ritters Tewrdannckhs
Melchior Pfintzing
Geuerlicheiten und eins teils der geschichten des Ritters Tewrdannckhs
8.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Johannes Geiler von Kaisersberg
Brösamlin
8.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Justin Gobler
Der Rechten Spiegel. 3 Rechtswerke angebunden
3.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 3.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt